Zur Verstärkung unseres kollegialen, engagierten Teams suchen wir qualifizierte, einsatzfreudige Biomedizinische Analytiker*innen zum baldigen Eintritt.
Wir bieten eine unbefristete Tätigkeit im Ausmaß von 35-40 Wochenstunden an 5 Tagen in der Woche ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienste.
Nach einer allgemeinen bzw. arbeitsplatzspezifischen Einschulung umfassen die Tätigkeitsbereiche sowohl die Routinediagnostik
- Klinische Chemie,
- Hämatologie,
- Immunologie,
- Gerinnung,
- Harndiagnostik,
- etc.
als auch spezielle Analytik wie z.B. flowzytometrische Untersuchungen oder die Bestimmung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Für die Ausübung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit ist die abgeschlossene Berufsausbildung mit gültigem Eintrag im Register für Gesundheitsberufe Voraussetzung. Entsprechende EDV Kenntnisse, aber vor allem Teamfähigkeit, Flexibilität und genauer Arbeitsstil sind von Vorteil. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ebenfalls erwünscht.
Neben laufenden internen Schulungen ist auch die Möglichkeit externer Aus- und Weiterbildung gegeben.
Das monatliche Bruttogehalt beträgt mind. € 3280.- zzgl. der kollektivvertraglichen Zulagen (14x p.a.). Die Bereitschaft zur Überzahlung ist unter Berücksichtigung von Qualifikation, Berufserfahrung bzw. Vordienstzeiten gegeben.
Als Privatlabor mit einem einzigen Standort in Wien 19 sind wir durch eine familiäre Struktur geprägt. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen ein überschaubares, persönliches Arbeitsumfeld, einige kostenfreie Annehmlichkeiten wie z.B. bei Verpflegung, weiters Zuwendungen anlässlich von Geburtstagen sowie Betriebsfeiern zu Jubiläen und anderen Anlässen. Insbesondere ist auch eine Unterstützung der Mitarbeiter bei den Fahrt- oder Parkkosten bei öffentlicher oder individueller Fahrt zur Arbeitsstätte üblich.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, ersuchen wir um Übermittlung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an folgende e-mail Adressen:
j.priemer@labor-dostal.at und m.wiesner@labor-dostal.at.
Auch Zusendungen auf dem Postweg (z.H. Frau Priemer bzw. Herrn Wiesner) und telefonischer Kontakt (Tel: 0043/1/368 24 72) sind willkommen.