About Tamara Kalhs

This author has not yet filled in any details.
So far Tamara Kalhs has created 5 blog entries.

SARS-CoV-2 Antikörper nach Erkrankung und Impfung

Eine Antikörper Bestimmung dient dem Nachweis einer durchgemachten Infektion oder 4 Wochen nach der zweiten Impfung dem Nachweis der Höhe von Impfantikörpern. Im Verlauf einer Infektion oder nach Impfung nimmt die Stärke der Bindungsfähigkeit von Antikörpern zu, es entstehen neutralisierende Antikörper. Antikörper gegen die Rezeptor-Bindungsdomäne (RBD) des Spike-Proteins zeigen eine hohe Korrelation mit den Titern [...]

By |2021-08-27T08:51:40+02:00März 1st, 2021|News|0 Comments

LDL-Cholesterin „the lower the better“

2019, nur drei Jahre nach dem letzten Update, sind die Dyslipidämie-Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) und der European Atherosclerosis Society (EAS) wieder aktualisiert worden. Dem Grundsatz „lower is better“ folgend, wird  für Patienten mit als sehr hoch bzw. hoch definiertem kardiovaskulären Risiko empfohlen, den LDL-Cholesterinspiegel auf einen Zielwert unter 55 mg/dl bzw. [...]

By |2021-03-04T08:51:09+01:00November 24th, 2020|News|0 Comments

TH1/ TH2/ TH17, phänotypische Differenzierung der T-Helferzellen

Ab 1.2.2019 bieten wir die Typisierung der T-Helferzellen mit Unterscheidung in TH1, TH2, TH17, TH9 und TH1/17 Zellen an.   Die T-Helferzellen können aufgrund ihrer unterschiedlichen Zytokin Produktion und Expression von Chemokinrezeptoren mit Hilfe der Flowzytometrie in Untergruppen unterteilt werden, wobei diese Untergruppen verschiedene, zum Teil gegeneinander gerichtete immunmodulierende Funktionen aufweisen. Zahlreiche chronische Erkrankungen gehen [...]

By |2020-02-28T10:52:26+01:00Januar 29th, 2019|News|0 Comments

MDA modifiziertes Apolipoprotein B 100, oxidiertes LDL

Ein wichtiger Marker für ateriosklerotische Veränderungen und oxidativen Stress Früherkennung Ihres kardiovaskulären Risikos Wenn die antioxidativen Schutzmechanismen nicht ausreichen, reagieren freie Radikale mit ungesättigten Fettsäuren und es entstehen Lipidperoxidationsprodukte, wie das MDA (Malondialdehyd) modifizierte LDL-Cholesterin, kurz oxidiertes LDL-Cholesterin genannt. MDA ist Endprodukt des oxidativen Fettsäureabbaus und ein labordiagnostischer Marker für die Lipidperoxidation. Das oxid. LDL [...]

By |2020-02-28T10:51:48+01:00November 22nd, 2017|News|0 Comments

Vegane Ernährung – Nährstoffdefizite

  Vegane Ernährung, Ernährung ohne tierische Produkte wird immer beliebter. Es handelt sich um eine kalorienarme, fett- und vor allem cholesterinfreie Ernährung mit günstigen Einfluss auf unser Gewicht, unseren Zucker- und Fettstoffwechsel und ist ein Vorteil für unser Klima. Vegane Ernährung kann jedoch Mangelerscheinungen zur Folge haben. In Lebensphasen mit erhöhtem Energiebedarf, für Kinder und [...]

By |2020-02-28T10:51:21+01:00November 25th, 2016|News|0 Comments